Fehler in „Hohe Schule der Elektronik“

Cover des Buches "Hohe Schule der Elektronik"Die „Hohe Schule der Elektronik“ enthält leider einige Fehler. Ich habe hier einmal angefangen, Fehler in diesem Buch aufzulisten und diese zu berichtigen. Diese Liste bezieht sich auf die 5. deutsche Auflage und erhebt natürlich keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit. Bitte helft mir diese Liste zu vervollständigen.

Geänderte Passagen sind kursiv gedruckt.

Seite: Fehler: korrigierte Version:
58 Der Grund liegt darin, dass Kondensatoren meist klobiger[…] Der Grund liegt darin, dass Spulen meist klobiger[…]
71 […] muß sein Input im Bereich von +-15V bleiben[…] […]muß sein Input im Bereich von +-15mV bleiben[…]
72 […] wobei bei Punkt A ungefähr -0,6A beibehalten werden. […]wobei bei Punkt A ungefähr -0,6V beibehalten werden.
89 [..]; nur ist die Ansteuerung leichter. […] die Ansteuerung ist leichter.
90 […] für Silikontransistoren klein ist, häufig 6 Volt. […] für Siliziumtransistoren klein ist, häufig 6 Volt.
91 […] für Ladeströme von 0 bis 100mA. […] für Lastströme von 0 bis 100mA.
91 RC schützt den Transistor […] RC schützt den Transistor […]
95 […] der erste Teil der exponentielle Ladekurve eines RC. […] der erste Teil der exponentielle Ladekurve eines RC-Gliedes.
97 Die letzte Spannung […] Die letzte Schaltung […]
99 […] das Verhaltung der Spannungsquelle […] […] das Verhaltung der Stromquelle […]
99 Die Spannungsquelle Q1 […] Die Stromquelle Q1 […]
103 IC = hFEIB Ic = hFEIB
110 […] wobei zwei Transistoren auf einem einzigen Silikonstück aufgebracht sind […] wobei zwei Transistoren auf einem einzigen Siliziumstück aufgebracht sind
121 […] das Eingangssignal mit dem Teiler zu laden […] […] das Eingangssignal mit dem Teiler zu belasten […]
123 […] Reaktion auf ein Normalmodesignal […] […] Reaktion auf ein Gegentaktsignal […]
164 […] somit ergeben sich höhere kapazitive Ströme bei gleicher Kapazität. […] somit stören kapazitive Ströme relativ zum Eingangsstrom bei FETs stärker.
167 […] , die direkt an die Stromversorgung liefern können. […] , die auf Höhe der Spannungsversorgung liegen können.
172 […], so daß sich keine Verstärkung in der Geschwindigkeit ergibt. […], so dass sich kein Geschwindigkeitsgewinn ergibt.
181 […] verhindert ein Aufladen des Kondensators[…] […] verhindert ein Entladen des Kondensators[…]
188 […](dabei ist jedoch eine hohe Eingangsimpedanz zu beachten, besonders bei Bauteilen für hohe Stromstärken)[…] […](dabei ist jede eine hohe Ausgangsimpedanz zu beachten […]
194 RDS(ein) max. [W] RDS(ein) max. [Ω]
196 […] wobei allerdings die Ansteuerung von Up12 unter 20 Volt liegen müßte. […] wobei allerdings die Ansteuerung von VP12 unter 20 Volt liegen müßte.
215 […] nie mit mehr als 150 Volt Vollausschlag angesteuert wird. […] nie mit mehr als 150% des Vollausschlags angesteuert wird.
217 Es gibt handelsübliche Leistungsendstufen mit Operationsverstärkern […] Es gibt handelsübliche Leistungsendstufen (=Buffer) für Operationsverstärker […]
236 Typ: LFnnn ???
242 […] nicht besonders elegant ist, esie doch ihren Zweck. […] nicht besonders elegant ist, erfüllt sie doch ihren Zweck.
246 Ein Operationsverstärker wie der 411 mit einem Vorspannungsstrom von 80nA ist ungeeignet; gewöhnlich ist ein Operationsverstärker mit einem FET im Eingang, wie der 411, notwendig […] Ein Operationsverstärker wie der 741 mit einem Vorspannungsstrom von 80nA […]
252 […] durch den maximalen Ausgangsstrom von 20mV […] […] durch den maximalen Ausgangsstrom von 20mA […]
257 Uaus = 1/(RC)*Integral (Uein)dt + konstant Uaus = 1/(RC)*Integral (Uein)dt + konstant(das ist auch im englischen Original falsch!)
275 [Zaus] W [Zaus] Ω
308 […] wobei Tn das Tschebyscheff-Polynom n-ter Ordnung […] […] wobei Cndas Tschebyscheff-Polynom n-ter Ordnung […](alternativ: das Cn in der Formel darüber in Tn ändern)
319 Lochfilter Kerbfilter
321 Schaltkondensatorfilter SC-Filter oder Filter mit geschalteten Kondensatoren
360 […] widersteht sogar Spannungsstößen von 80 Ampere […] widersteht sogar Stromstößen von 80 Ampere
424 […] und nimmt bei Ladeströmen von über einigen Milliampere beträchtlich ab. […] und nimmt bei Lastströmen von über einigen Milliampere beträchtlich ab.
425 Abbildung 6.59: Ladestrom [mA] Abbildung 6.59: Laststrom [mA]

Der zweite Band enthält anscheinend weniger Fehler.

Update April 2015:

Die dritte Auflage ist auf englisch erschienen. Die dortigen Fehler stehen in einer offiziellen Errataliste.

3 Gedanken zu „Fehler in „Hohe Schule der Elektronik“

Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert